Frauenmannschaften
SG Hopfau/Glatten I (Regionenliga)
SG Hopfau/Glatten II (Bezirksliga)
Trainingszeiten:
Mittwochs, 19:15 Uhr in Hopfau
Freitags, 19:15 Uhr in Glatten
Frauen starten mit Kantersieg in die neue Saison
SV Böblingen – SG Hopfau/Glatten 1:6
Einen Auftakt nach Maß feierte unsere neue Spielgemeinschaft beim Saisonstart in Böblingen. Der Sieg war auch in dieser Höhe hochverdient. Das Team zeigte von der ersten Minute an, dass sie das Spiel unbedingt gewinnen wollte. Anja Lewandowski eröffnete nach 27. Min. den Torreigen. Durch zwei weitere Tore von Linda Schmid (37./44.) war die Partie zur Halbzeit praktisch schon entschieden. Nach dem Seitenwechsel feierte Bianca Springmann mit drei Toren (58./67./89.) ihren großen Auftritt. Der Ehrentreffer gelang den Gastgeberinnen zum 1:4 in der 64. Min., als unsere Mädels zwischenzeitlich etwas zurücksteckten und Böblingen besser ins Spiel kam.
Vorschau
Die Spiele am Sonntag, 8. September:
SV Böblingen – SG Hopfau/Glatten (Frauen, 12:30 Uhr)
Für unsere neue Spielgemeinschaft wird es die erste Standortbestimmung sein. Die Vorbereitungsspiele gegen die höherklassigen Gegner wurden zwar verloren, haben aber auch gezeigt, dass die Mannschaft zusammenfindet. In der letzten Saison verloren unsere Mädels im WFV-Pokal knapp mit 0:1. Am Sonntag wird ein starker Gegner erwartet. Ein Punktgewinn wäre sicherlich ein guter Start.
Phönix Pfalzgrafenweiler – SG Hopfau/Leinstetten (Herren, 15 Uhr)
Um den Start in die neue Saison nicht total zu verhauen, muss in Pfalzgrafenweiler unbedingt gepunktet werden. Auch die Gäste blieben bisher in ihren beiden Spielen ohne Punkte. Unter Umständen entscheidet die bessere Tagesform in dem „Keller-Duell“.
Phönix Pfalzgrafenweiler – SG Hopfau/Leinstetten (Reserve, 13 Uhr)
Frauen scheitern an Ex-Bundesligisten im WFV-Pokal
SG Hopfau/Glatten – VfL Sindelfingen Ladies 1:3
Als Sieger im Bezirk nördlicher Schwarzwald hatte sich Glatten für den WFV-Verbandspokal qualifiziert. In der 1. Runde traf unsere SG die Mädels unserer Spielgemeinschaft auf den VfL Sindelfingen Ladies. Die Gäste (einst Bundesligist) spielen in der Oberliga Baden-Württemberg und waren deshalb gegen unser Regionenliga-Team haushoher Favorit. Unsere Mädels verkauften sich mit einer klugen Taktik teuer und setzten durch Konter immer wieder Nadelstiche. Am Ende setzten sich die Gäste jedoch verdient durch. Es dauerte immerhin 20 Minuten, bis Sindelfingen in Führung ging. Durch das 0:2 nach 38. Min. war eine Vorentscheidung gefallen. Nach 68. Minuten hieß es 0:3. Der Ehrentreffer gelang Bianca Springmann (82.).
Vorschau
Sonntag, 25. August (Verbandspokal der Frauen, 11 Uhr in Glatten)
SG Hopfau/Glatten – VfL Sindelfingen Ladies
Als Sieger im Bezirk nördlicher Schwarzwald hat sich Glatten für den WFV-Verbandspokal qualifiziert. In der 1. Runde treffen die Mädels unserer Spielgemeinschaft auf den VfL Sindelfingen Ladies. Die Gäste spielen in der Oberliga Baden-Württemberg und sind deshalb gegen unser Regionenliga-Team haushoher Favorit. Alles andere als eine klare Niederlage wäre eine große Überraschung.
Saisonstart bei den Herren
Am 1. Spieltag der neuen Saison hatten unsere Herren und die Reserve spielfrei.
Vorbereitungsspiele der Frauen
Samstag, 3. August (17 Uhr, in Hopfau)
SG Hopfau/Glatten II – SC Neubulach 4:2
(Tore: Madeleine Kramer, Bianca Springmann (2), Doreen Dienel
Sonntag, 11. August (15 Uhr, in Glatten)
SG Hopfau/Glatten – SV Unterjesingen 2:0
(Tore: Anja Lewandowski, Annika Braun)
Samstag, 17. August (15 Uhr, in Hopfau)
SG Hopfau/Glatten – FV 08 Rottweil 1:6
(Tor: Doreen Dienel)
Eine zum Schluss sehr erfolgreiche Ära geht nach 24 Jahren zu Ende und ein neuer Abschnitt beginnt
Nach 24 Jahren der Eigenständigkeit wird sich unsere Damenmannschaft für die kommende Saison 2019/20 gemeinsam mit dem SV Glatten zu einer Spielgemeinschaft zusammenschließen. Bereits in den letzten Jahren hatte die Mannschaft mit personellen Engpässen zu kämpfen, konnten sich aber vor allem in den letzten 3 Jahren immer wieder mit Spielerinnen verstärken, die größtenteils aus der Umgebung von Dettingen kamen. Dies ist der Zusammenarbeit mit Dettingen im Jugendbereich zu verdanken. In der letzten Saison ging die Mannschaft mit einem Kader von gerade einmal 14 Spielerinnen in die Runde, was von jeder Einzelnen ein hohes Engagement gefordert hat. Unter diesen Bedingungen sind die Erfolge, die in den letzten 7 Jahren erreicht wurden, hoch anzurechnen: