Vorschau: Herren
Vorschau: Frauen
Bambini beim Willkommensspieltag
Ergebnisse vom Wochenende
Herren ziehen ins Achtelfinale ein
Mit einem verdienten 2:1 Heimsieg gegen den A-Ligisten der SG Göttelfingen/Baisingen zogen die Herren am Mittwochabend ins Achtelfinale des Bezirkspokals ein.
Vor allem in der ersten Halbzeit zeigte das Team von Knud Herr eine gute Leistung und ging durch Darius Schick nach einen wunderschönen Spielzug, eingeleitet von Youngster Marco Mutschler in Führung. In der zweiten Halbzeit kamen die Gäste etwas besser ins Spiel. Bei einem Konter spielte Lukas Weigold dann seine Schnelligkeit aus und erhöhte auf 2:0. Leider wurden danach sehr gute Chancen liegen gelassen. Im Gegenzug einer solchen konnten die Gäste dann noch auf 2:1 verkürzen. Die Glattalkombi brachte das knappe Ergebnis aber in der Schlussphase über die Zeit und steht verdient im Achtelfinale.
Bachfest 2023
Trotz des schlechten Wetters ließen sich die Gäste beim „Bachfest“ die gute Stimmung nicht vermiesen. Angesichts des Gewitters am Nachmittag war es fraglich, ob die Veranstaltung in der Flutmulde von der Glatt am Radweg überhaupt stattfinden kann. Der Besucherzulauf hielt sich deshalb zu Beginn am späten Nachmittag in Grenzen. Im Laufe des Abends füllten sich jedoch die aufgestellten Festgarnituren trotz der wieder aufziehenden dunklen Wolken zunehmends und es herrschte zwischenzeitlich ein sehr guter Besuch. Für das leibliche Wohl war mit Burgern und „Roten“ sowie Cocktails an der Bar und einem Bierstand bestens gesorgt. Mit ihrer Pop-, Rock- und Soulmusik sowie Italo-Klassikern bot das Trio „Koschgu“ (Koringer, Schätzle und Guhl) Musik vom Feinsten und ließ das Publikum mit ihren Schlagern in alten Erinnerungen schwelgen. Bei Einbruch der Dämmerung wurden beim Festplatz in der Flutmulde und am Radweg unterhalb der Brücke Richtung Glatt unzählige Lichter entzündet. Die vielen Fackeln, Glühbirnen, Lampions und Teelichter sorgten für ein wunderschönes Bild und versetzten die Gäste mit seinem Flair in Urlaubsstimmung. Mit Strahlern und verschiedenen Farben wurden Büsche und Bäume neben der Glatt angestrahlt. Leider begann es in den Abendstunden wieder anhaltend zu regnen. Ein Teil der Besucher machte sich deshalb auf den Nachhauseweg. Teilweise harrten die Besucher unter aufgespannten Regenschirmen aus und trotzten dem schlechten Wetter. Die Plätze unter den aufgestellten Pavillons, an der Bar und am Bierstand waren zum Schutz vor dem Regen sehr begehrt. Bis weit nach Mitternacht herrschte in der Flutmulde reger Betrieb und trotz allem eine ausgezeichnete Stimmung.
Rückblick Dorfpokal 2023
Über vier Tage veranstaltete der SV Hopfau seinen Dorfpokal. Dabei verteidigte der Sommerberg seinen Titel. In einem spannenden Finale siegte das Team mit 5:4 gegen Bettenhausen. Platz drei machten das Brachfeld und der Flecken im Elfmeterschießen unter sich aus. Hier hatte das Team vom Brachfeld die sichereren Schützen und erreichte Platz drei.
Ein weiterer Höhepunkt neben dem Turnier war der Freitagabend mit dem Bier-Pong-Turnier, das der SV Hopfau zum zweiten Mal in Folge veranstaltete. Mit 38 Mannschaften nahmen sogar noch mehr Teams als im vergangenen Jahr daran teil. Besonders war, dass es erneut zum generationenübergreifenden Event wurde. Zum Sieger kürte sich „Auf geht’s eins dringa mer no“, die sowohl am Glas als auch am Tischtennisball Sicherheit ausstrahlten.
Der Samstag wurde nach der Dorfpokalsiegerehrung dann zünftig mit dem traditionellen griechischen Abend begangen.
Neu war am Sonntag das Bambini-Blitzturnier. Gegner des Hopfauer Nachwuchses waren die Bambinis aus Bergfelden. Das altbewehrte Elfmeterturnier entschied die Mannschaft „Eskalation“ für sich.
Rundum war es erneut eine gelungene Veranstaltung, bei der auch dem teils vielen Regen getrotzt wurde.
Verabschiedungen beim Rundenabschluss
Im Rahmen des Rundenabschlusses wurden langjährige Spieler verabschiedet. Am Ende der Saison erreichte unsere SG Platz fünf. Der großartige Saisonendspurt mit zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen reichte jedoch nicht mehr, um in der Tabelle ganz nach oben zu kommen.